In diesem Versuch dient uns der elektrische Dipol des Herzens als anschauliches Beispiel, wie sich elektrische Spannungen beim Menschen messen bzw. ableiten lassen. Zuerst wird anhand eines eindimensionalen Modells der Begriff des elektrischen Potentials wortwörtlich ertastet. Mittels Potentialdifferenzen können Sie eine Spannung messen. Wie sich solch eine Spannungen auf dem menschlichen Körper verteilen, werden Sie an einem 2D-Modell des Herzens bestimmen. |
![]() |