In diesem Versuch wird die Membranspannung an einer biologischen Zellmembran nachempfunden. Sie werden mittels einer semi-permeablen Membran und zweier Elektrolytlösungen eine Membranspannung herstellen und messen. | [Bild folgt] |
Anwendungen der Grundgleichungen der Statik bzw. des Hebelgesetzes auf ein Modell des menschlichen Armes. Klassifizierung von Gleichgewichtslagen nach dem kriterien stabil, labil und indifferent. |
In diesem Versuch wird die Oberflächenspannung von Wasser mit der "Ringmethode" gemessen. Was bewirkt die Zugabe einer oberflächenaktiven Substanz? |
Bestimmung der Federkonstanten einer Feder und der Masse eines Pendelkörpers. Messung der Kenngrößen Schwingungsdauer, Frequenz, Kreisfrequenz am freien Oszillator. Aufnahme einer Resonanzkurve des gedämpften Oszillators. |
In diesem Versuch werden Sie zunächst mit ein paar grundsätzlichen physikalischen Eigenschaften von Ultraschall vertraut gemacht, im Anschluss können Sie Ihr neu erworbenes Wissen an medizinischen Modellen austesten. Zu Ihrem Equipment gehört ein Ultraschall-Echoskop, zwei Ultraschallsonden, ein Labtop mit Verbindungskabel zum Echoskop sowie diverse Materialien, die Sie im Folgenden untersuchen werden. |
In diesem Versuch wird die Strom-Spannungskennlinie eines nicht-ohmschen Widerstandes gemessen und grafisch dargestellt. Als Anwendung der Kirchhoffschen Gesetze werden die Gesamtwiderstände einer Parallel- und Reihenschaltung von Einzelwiderständen gemessen und mit theoretisch zu erwartenden Werten verglichen. |
dazu
Ohm'scher Wiederstand Interaktive Simulation link
Stromkreise schalten Interaktive Simulation zu den Kirchhoffschen Gesetzen link
Messung des Strömungswiderstandes von Röhren in Abhängigkeit von ihrer Geometrie und von der Art der Strömung (laminar, turbulent). Sie bestimmen im Versuch auch eine wichtige Eigenschaft von Flüssigkeiten, die Viskosität (in diesem Versuch von Wasser). |
In diesem Versuch dient uns der elektrische Dipol des Herzens als anschauliches Beispiel, wie sich elektrische Spannungen beim Menschen messen bzw. ableiten lassen. Zuerst wird anhand eines eindimensionalen Modells der Begriff des elektrischen Potentials wortwörtlich ertastet. Mittels Potentialdifferenzen können Sie eine Spannung messen. Wie sich solch eine Spannungen auf dem menschlichen Körper verteilen, werden Sie an einem 2D-Modell des Herzens bestimmen. |
In diesem Versuch wird die Brechung an verschiedenen Objekten (Kugeloberfläche, Linse, Augenmodell) gemessen. Dabei bestimmen Sie optische Eigenschaften wie Brennpunkt, Brechkraft der Systeme. |
dazu
Lichtbrechung Interaktive Online Simulation, welche in jedem Browser läuft
In diesem Versuch werden die Eigenschaften von Radioaktivität gemessen. MIthilfe eines Aluminium Schirms wird die Abschwächung von beta-Strahlen durch unterschiedlichen Blechdicken bestimmt. |